Dienstag, 18. März 2014

Quaddeln

Das Wort habe ich gerstern Nacht zum ersten Mal gehört, als Mister M. weinend aufwachte, sich am Bein kratzte und nicht mehr schlafen wollte.
Mitten in der Nacht gegen 22:30 Uhr wachte Mister M. weinend auf, wollte nicht mal mehr an die Brust und zeigte nur noch nach draußen. Er zog mir mein Oberteil runter, um zu signalisieren, dass er nicht an die Brust wollte, zog , ich hoch und zeigte zur Tür.
Um Fräulein Y., die nach 2 Tagen bei Oma und Opa wieder Heim gekehrt ist, nicht unnötig zu wecken, schlich ich mich mit ihm raus ins Wohnzimmer.
Dort bemerkte ich erst bei Licht, dass seine ganzen Beine und Arme rot waren und übersät mit dicken, fleckigen Erhebungen. Es sah fürchterlich aus und auch sein Gesicht war etwas betroffen. Der Rumpf blieb aber verschont.
Wir entschieden uns beim Kinderhospital anzurufen und uns Rat zu holen. Am Telefon meinte die Helferin, dass es sich nach einer allergischen Reaktion anhört und wir das Kind vorbei bringen sollten. Gesagt, getan. Mister M. blieb die ganze Zeit über sehr ruhig und entspannt. Beim Kinderhospital angekommen war er aber etwas schüchtern und traute sich erst langsam an die dortigen Spielsaxhen heran. Nach über einer Stunde Warten wurde er aber doch unruhig und wollte raus. Die Schwellungen sind mittlerweile auch schon zurück gegangen, also suchte ich eine Schwester auf, um nachzufragen,  ob wir überhaupt noch zum Arzt müssen, wenn da eh nichts mehr zu sehen ist.
Sie meinte aber,  dass wir als nächstes dran kämen und wir sollten uns schon ins Untersuchungszimmer setzen. Als Mister M. das Zimmer sah fing er sofort an zu weinen und wollte jetzt erst recht raus.
Ich konnte ihn aber zum Glück noch mit Singen und Rumtragen ablenken, da wir in dem Raum sicherlich noch mind. 30 Minuten warten mussten, bis die Ärztin endlich kam.
Sie hörte Mister M. ab, schaute sich seine Haut und die Ohren an und bestätigte, dass er eine allergische Reaktion hatte. Sie verschrieb ihm Fenistiltropfen und Mister M. blieb bei der ganzen Untersuchung relativ brav.
Gegen 00:30 Uhr kamen wir endlich raus und fuhren nach Hause. Mister M. blieb die ganze Zeit wach und war zu Hause angekommen noch ziemlich aktiv und aufgedreht.
Wir sind froh, dass seine Quaddeln nichts Ernstes war, aber wir sollten weiterhin beobachten, gegen was er allergisch sein könnte. Nach langem Überlegen vermuten wir, dass er die vegetarischen Nuggets von Vegetaria nicht verträgt.
Und im Nachhinein sind wir auch sehr dankbar, dass es nicht schlimmer gekommen ist. Die Nacht war so schon aufregend genug. Entsprechend müde war er auch heute morgen, als ich ihn für den Kindergarten wecken musste!

Mittwoch, 12. März 2014

Kiss my darling

Mein kleiner Mister M. hat bisher immer mit offenem Mund geküsst.  Anscheinend haben Babys das so an sich, denn meine Tochter hatte das damals auch gemacht
Doch heute hat mein Kleiner zum ersten Mal den Mund gespitzt.
Es war ein total süßer Augenblick, ich hatte ihn vom Kindergarten abgeholt und er wollte noch auf der Terrasse spielen und Rutschen.
Als er oben am Gitter stand, schaute ich von unten zu ihm hoch und spitzte meine Lippen, um ihm zu signalisieren, dass ich ein Küsschen haben möchte. Er schaute mich eine Sekunde lang an, strahlte über das ganze Gesicht, da ihm sie Idee ganz gut gefiel, durch die Gitterstäbe zu küssen und näherte sich mit gespitzen Lippen.
Es war ein richtiges kleines Küsschen ♡.
Ganz sanft und zart, ohne viel Sabber oder knabbernden Zähnchen.
Ein neuer Casanova ist geboren!  ; D

Donnerstag, 6. März 2014

Kleine Überraschung von Lindt

Heute habe ich überraschenderweise ein Päckchen erhalten. Da wir nichts bestellt hatten, waren wir sehr verwundert, als der Postbote vor unserer Tür stand.
Ich habe ein Päckchen von Lindt erhalten.
Das hatte ich schon ganz vergessen, wir hatten vor einigen Monaten eine Pralinenpackung von Lindt plündern wollen und mussten feststellen, dass die Schokolade nicht mehr gut war,obwohl sie noch nicht abgelaufen war.
Also nutzten wir den Qualitätsgarantieschein und schickten die Pralinen mit einer Kurzbeschreibung zurück.
Und nun bekamen wir eine ausführliche Antwort von Lindt und als Entschädigung legten sie eine ganze Reihe Schokolade bei.
Wir hätten nie gedacht, dass Lindt uns so viel schickt.
Vielen Dank Lindt!


Samstag, 1. März 2014

Wenn Mama mir keins kauft, bastel ich mir selber eins

Heute hat mein Mann endlich sein neues Tablet ausgepackt und eine Schutzfolie darauf geklebt. Als Fräulein Y. das mitbekommen hatte, fragte sie meinen Mann höflich, ob sie die Restfolie haben kkönnte.
Etwas verwundert bejahte er ihre Frage und sie holte sich noch ein Blatt Papier dazu. Als mein Mann nachfragte, was sie damit möchte, meinte sie, sie bastelt sich ihr eigenes Tablet.
Leider hatten wir heute nicht mehr so viel Zeit, da wir noch eine Wohnungsbesichtigung hatten, aber das Resultat werden wir morgen sicherlich sehen. :))

Edit:
Hier das selbstgebastelte Tablet, es macht auch super Fotos! 

Donnerstag, 27. Februar 2014

Schnelle Apfel-Schmand Schnitte

Ich liebe ja schnelle Kuchenrezepte und noch besser sind sie, wenn die Kinder mitmachen können. Fräulein Y. liebt es Obst oder Gemüse zu schneiden,  da nur große Kinder mit dem Messer umgehen dürfen/können. Also war dieses Rezept ideal für eine Back-Session während Mister M. sein Mittagsschläfchen machte.
Für diese einfache Apfel-Schmand Schnitten benötigt man folgende Zutaten:
1 Rolle frischen Blätterteig
4-5 Äpfel
1 Becher Schmand
1 Pck gehobelte Mandeln
Zimt
Zucker
Den Blätterteig auf das Backblech ausrollen, Schmand darauf verteilen und die Zimt-Zuckermischung großzügig darüber streuen. Dann die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden. Das Blech damit belegen und wieder die Zimt-Zuckermischung drüber streuen. Zu guter Letzt die Mandeln darüber verteilen und bei 180ºC ca. 15-20min. backen.
Guten Appetit!


Falsche Erwartungshaltung

Vorgestern war ich bei dm schnell einkaufen, bevor ich meinen Sohn von der Krippe abgeholt hatte. Dabei kam ich nicht drum rum eine Familie mit Kind zu beobachten. Das Kind war vermutlich 1 1/2 - 2 Jahre alt und wirkte sehr aufgeweckt und fröhlich. Das Mädchen hatte wohl eine Sonnenbrille entdeckt und hatte sie aufgesetzt, was die Eltern ganz süß fanden. Bevor sie die Brille wieder absetzte, wollte die Mama noch schnell mit ihrem Smartphone ein Foto schießen, war aber nicht so schnell. Also versuchten sie das Kind dazu zu überreden, die Brille nochmal aufzusetzen, was es aber nicht wollte und anfing zu quengeln. Die Brille wollte sie aber wiederum nicht loslassen und natürlich sollte ihr nicht suggeriert werden, dass die Brille gekauft wird. Also sollte sie sie wieder zurück legen. Als aber auch das vehement lautstark verweigert wurde, wurden die Eltern schnippisch und gingen weiter, mit dem Kommentar, dass sie nicht so ein Theater machen solle. Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen, aber als sich die Eltern von ihr distanzierten, damit das Mädchen ihnen hinterher trottet, es aber laut weinend "MAMA" schrie, tat mir die Kleine nur noch leid.
Anfangs fanden die Eltern es toll, dass es die Brille genommen hatte, aber als das Mädchen dann eigenwillig wurde und nicht nach den Vorstellungen der Eltern reagiert hatte, wurde sie dafür bestraft.
Kurz darauf traf ich die Familie bei den Babypflege Produkten wieder, wo das Kind wieder fröhlich auf dem Schaukelpferd saß. Als die Mama dann aber mit einer Mütze ankam und diese ihr aufsetzen wollte, fing sie wieder an, sich zu wehren. Offensichtlich hatte das Verhalten den Eltern wieder nicht gepasst und das Mädchen bekam wieder Vorwürfe an den Kopf geworfen.
Das Verhalten hatte mich doch zum Nachdenken gebracht, schließlich mache ich auch unheimlich gerne Fotos von meinen Kindern und versuche sie auch dazu zu überreden, gewisse Dinge zu tun. Als Eltern hat man ein bestimmtes Bild von den Kindern, wie sie sich zu verhalten haben, wie sie sein sollen und was aus ihnen werden soll. Und dabei vergessen wir total, dass die kleinen Individuen nicht unsere Marionetten sind, die wir nach Lust und Laune verbiegen dürfen.
Das ließ mich auch über mein Verhalten meinen Kindern gegenüber, vor allem aber Fräulein Y., nachdenken.
In letzter Zeit fahre ich unheimlich schnell aus meiner Haut, wenn es nicht nach meiner Nase geht. Dabei sind es immer nur Kleinigkeiten, wie Zähne putzen, morgens nicht anziehen wollen, trödeln, auf den Boden spucken oder mich ansabbern. Im nachhinein denke ich mir, ich hätte auch ruhiger reagieren können, schließlich geht davon die Welt nicht unter. Aber ich habe immer wieder Schwierigkeiten, meine Gefühle unter Kontrolle zu halten. Ich fühle mich überlastet und bin dann schnell genervt.
Da bin ich heute doch ein wenig erleichtert, dass ich mich heute ruhig verhalten hatte, obwohl Mister M. die ganze Zeit fiebernd in meinen Armen lag, während Fräulein Y. mit mir spielen wollte und dabei immer wieder keine Rücksicht auf ihren Bruder nahm. Ich denke in ihrem Spieltrieb hatte sie schlichtweg vergessen, dass der Kleine krank ist. Wäre ich in dem Moment darüber erzürnt, wäre mir der Gedanke durch den Kopf geschossen, dass sie bereits alt genug sei, selbst daran zu denken Rücksicht zu nehmen, ohne dass ich sie mehrfach ermahnen müsse. Aber ist sie das wirklich? Oder erwarten wir von Kindern mehr erwachsene Kompetenzen? Es ist schön, eine autarke und selbstbewusste Tochter heranwachsen zu sehen. Z.B hatte sie uns gestern damit überrascht, dass sie nicht nur alleine ihren Namen schreiben kann, sondern auch schon Mama, Papa und den Namen ihres Bruders. Ihr strahlendes Gesicht war voller Stolz, als sie uns das zeigte.
Ich werde mich weiterhin bemühen, meine starren Erwartungen herunter zu schrauben und die Kompetenzen meiner Kinder nur so weit zu fördern, wie sie auch bereit zu sind.
Als nächste Aufgabe setze ich mir eine wöchentliche Aktivität, wie Schwimmen, Tanzen oder so, für Fräulein Y. zu finden, da sie seit einigen Monaten den Musikkurs und Kinderturnen verweigert und stattdessen immer nur darum bettelt Fernsehen gucken zu dürfen.

Mittwoch, 19. Februar 2014

Mein neuer Liebling

Ich habe schon eine Weile nicht mehr geschrieben. Die Zeit war einfach nicht vorhanden und in der Zwischenzeit hatten uns mal wieder die Krankheitserreger befallen. Das fing schon ganz gut mit einer fetten Erkältung an, die sich über alle Familienmitglieder zog. Dann kam noch ein Magen-Darm Virus hinzu. Zum Glück wurden die Kinder nicht angesteckt, obwohl sie mir nicht von der Seite gewichen sind.
Wir sind mittlerweile alle wieder gesund und können uns wieder ins nächste Abenteuer stürzen :)).

Ich habe auch seit Anfang Februar einen neuen Begleiter bekommen. Mein Mann hatte mir zu meinem Geburtstag ein großes Geschenk gemacht, worauf ich mich riesig gefreut habe und auch sehr stolz drauf bin:
eine neue Kamera - und zwar so eine, wie ich sie mir schon immer gewünscht hatte, ohne zu wissen, dass es so eine tatsächlich gab!! Meine neue Canon EOS M.

Eigentlich ist es eine ganz witzige Geschichte, wie es zu diesem Geschenk kam, denn ich denke nicht, dass mein Mann schon immer vor hatte, mir so etwas zu schenken.
Ich wollte schon seit einigen Monaten ein kleineres Objektiv für unsere Spiegelreflex haben, damit ich unsere Kinder besser fotografieren kann, während sie um mich herum wirbeln. Also suchte ich nach einem relativ günstigen Objektiv mit einer kurzen Festbrennweite. Dabei bin ich auf die Pancake von Canon gestoßen, 22mm Brennweite. Die klang für meine Bedürfnisse optimal und soll auch ganz gute Fotos machen.
Mein Mann wusste also, dass ich auf dieses Objektiv ein Auge geworfen hatte und hatte mir zu Weihnachten das Objektiv geschenkt. Wochen später, als wir es testen wollten, musste mein Mann feststellen, dass das Objektiv gar nicht für unsere Kamera gedacht war. Sie passe nur auf eine EOS M. Sehr ärgerlich, da ich mich nicht genau informiert hatte. Nun hatten wir das Objektiv zu Hause liegen, aber keine passende Kamera dazu.
Und aus meiner Farce wurde letzendlich doch noch ein glückliches Ende! Ich liebe die EOS M, da sie sehr handlich ist und gute Bilder macht. Auch die Videofunktion klappt gut. Ich musste auch feststellen, dass das Bearbeiten der Videos auf der Kamera sehr schnell und leicht geht.
Ich denke mit der Kamera werde ich noch sehr viel Spaß haben und freue mich schon auf die Tage, wo ich mit den Kindern raus auf Feld und Wiesen gehen kann :).
Demnächst folgen die ersten Bilder von der eos m.